13.500 Euro für die Unterstützung des „Forum Demenz“ in Wiesbaden
Aufgrund unserer demographischen Entwicklung nimmt die Anzahl der an Demenz Erkrankten jährlich um geschätzte 40.000 Menschen zu, zur Zeit ca. 1,6 Millionen betroffene Menschen. Die geschätzte Zahl der Kranken im Jahr 2050 wird ca. 3 Millionen betragen wird. Zum jetzigen Zeitpunkt werden 80 % der Erkrankten von ihren Angehörigen rund um die Uhr zu Hause betreut. Sie alle übernehmen dabei eine sehr schwere verantwortungsvolle Aufgabe, die sich über viele Jahre hin zieht. Sie entlasten den Staat und die Gesellschaft von immensen finanziellen Lasten. Dadurch sind sie in vielfacher Weise von einer Demenzerkrankung mitbetroffen.
Wir müssen in eine Pflege- und Versorgungsrolle hineinwachsen, die viel Kraft kostet und den vorherigen Strukturen in der Beziehung oder in der Familie manchmal völlig entgegengesetzt ist. Sie kämpfen mit problematischen Verhaltensweisen, bei denen die üblichen Lösungsstrategien versagen. Oftmals können sie ihre eigenen Interessen nicht verwirklichen und die Kontakte zu anderen Menschen nicht mehr pflegen. Darüber hinaus wird ihnen ein langer, schmerzvoller Abschied von einem geliebten Menschen auferlegt.
Zusätzlich sind sie beruflich oder altersbedingt und sowie durch eigene Erkrankungen eingeschränkt belastbar, man vereinsamt als pflegender Angehöriger, man kommt aus seinen vier Wände nicht mehr heraus, schämt sich oder will anderen nicht zur Last fallen. Trotzdem machen sie es gerne, leider achten sie dabei zu wenig auf sich selbst.
Aus diesen Gründen, entstand im Rahmen der Altenhilfe in Wiesbaden die Institution des „FORUM DEMENZ“ als übergeordnetes Koordinierungsorgan und Ansprechpartner.
Als Hauptactivity 2013/2014 konnten wir hierfür 13.500 Euro zur Verfügung stellen, die für unterschiedliche Aktivitäten und Dinge, wie zum Beispiel das Begrüßungszimmer der „Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e. V.“, für eine Bestuhlung des Angehörigen Kaffees in der „Diakonie“ und insbesondere aber auch für Tagesveranstaltungen in der Salzgrotte in Wiesbaden oder einem einwöchigen betreuten Urlaub von Angehörigen und Erkranken in der Eifel und vieles mehr genutzt wurde.
Dem Lions Club Wiesbaden war es eine Herzensangelegenheit, den aufopferungsvollen Angehörigen etwas Gutes zu tun, koordiniert über das „FORUM DEMENZ“.